Datenschutzerklärung
Wir von SoNaTe nehmen Datenschutz sehr ernst. Der Schutz ihrer Daten ist unser höchstes Ziel.
Die primäre Funktion eines sozialen Netzes ist jedoch der Datenaustausch zwischen Menschen. Dadurch fallen viele sensible Informationen an. Wir versichern dass wir uns dieser Problematik bewusst sind und mit den vielen sensiblen Informationen, die Sie uns anvertrauen sehr sorgfältig umzugehen. Zum Betrieb von SoNaTe müssen bestimmte Verkehrsdaten erfasst und gespeichert werden um den reibungslosen Betrieb der Server zu gewährleisten. Diese benötigen wir auch um ins System Einblick zu haben um bei Fehlern und Problemen weiterhelfen zu können. Im Folgenden legen wir Ihnen vollständig offen wo, wie lange und wofür wir Daten gespeichert halten müssen.
Bestandsdaten
Beim Registrieren erfragen wir von Ihnen Ihren Vornamen, Ihren Nachnamen, Ihre Adresse, sowie optional Ihre E-Mail.
1. Solange SoNaTe sich in der Testphase während des Förderzeitraums befindet, werden Ihre Adressdaten durch die DVVBW/MeldIT Datenbank auf Korrektheit überprüft.
2. Wir nutzen Name und Anschrift um Ihnen ein Postkarte zur Verifikation der Adresse zuzuschicken
Diese Verifikation sehen wir als kritisch an um Manipulation unseres sozialen Netzwerkes und des Diskurses darin durch automatisierte Bots oder Troll-Armeen zu verhindern, sowie allen Nutzern die Sicherheit einer Konversation mit realen Menschen zu geben.
Dies sind ihre Bestandsdaten, die wir solange der Account erhalten ist speichern.
Das von Ihnen vergebene Passwort wird nach neusten Sicherheitsstandards verschlüsselt und auch nur so gespeichert. Ihr Passwort dient außerdem dazu Ihre Chat-Daten zu verschlüsseln, so dass selbst SoNaTe als Betreiber keinen Zugriff auf diese Daten hat.
Sollten Sie sich von SoNaTe abmelden werden sämtliche Bestandsdaten von Ihnen bei uns ersatzlos gelöscht.
Technisch bedingt können Ihre Daten aus Backups, die bereits existieren nicht gelöscht werden.
Gruppen und Kontakte
Sollten Sie innerhalb von SoNaTe einer Gruppe beitreten, dann können der Gruppenadministrator und deren Mitglieder ebenfalls ihren Vornamen und Nachnamen sehen. Mitglieder derselben Instanz, sowie Ihre Kontakte können ebenfalls Ihren Namen sehen. Ihre Adresse wird nicht mit anderen Mitgliedern geteilt.
Eine Ausnahme sind bestimmte Organisationsgruppen, z.B. Vereinen, denen es möglich ist Sie um Ihre Adresse zu bitten. Hierzu müssen Sie bei einem Beitritt zu einer solchen Gruppe diese Freigabe bestätigen. Ohne Ihre Freigabe werden niemals Adressdaten herausgegeben.
Unterhaltungen, Beiträge und Kommentare
Während Sie in SoNaTe angemeldet sind, könne Sie Beiträge erstellen, diese kommentieren und auch private Unterhaltungen (Chats) führen.
Diese Daten werden dauerhaft gespeichert.
Sollten Sie sich jedoch bei SoNaTe abmelden wird ihr Name als Verfasser eines Beitrags oder Kommentars entfernt.
Private Unterhaltungen befinden sich nur verschlüsselt auf den Servern von SoNaTe und können von niemandem außer den an der Unterhaltung Beteiligten eingesehen werden.
Logfiles und Verbindungsdaten
Um den Betrieb der Server zu überwachen, auftretende Fehlern zu beheben, und um sicherstellen zu können, dass keine unbefugten Dritten Zugriff auf die Systeme erlangen, speichern wir sogenannte „Logdateien“.
Solange SoNaTe im Testbetrieb ist, sind die Speicherfristen der Logdateien noch dynamisch nach Erforderlichkeit aber natürlich unter Beachtung Gesetzlicher Vorschriften festgelegt. Wir streben eine maximale Aufbewahrung von 30 Tagen an.
Der Zugriff auf die Logdateien ist streng limitiert und nur Systemadministratoren, sowie Spezialisten aus dem Projektteam zugänglich.
Webserver
Fast aller Verkehr SoNaTes läuft über einen Webserver.
Dieser Protokolliert: Alle Anfragen die von Browsern gesendet werden. (Welche IP Adresse die Anfrage verschickt hat und welcher Teil von SoNaTe aufgerufen wurde.) Des Weiteren werden Nutzer über sogenannte Session Cookies identifiziert. Diese Verbindungsdaten müssen auch auf Serverseite einem Nutzer zugeordnet, also gespeichert sen. Außerdem speichert das System Chat-und Erinner-mich Cookies. Es werden keine Tracking- oder Analysecookies oder Dritt-Cookies der großen Social-Media Anbieter gespeichert.
Zweck: Sicherheitsaudit, in solchen Logs werden z.B. Angriffe auf das System sichtbar. Cookies sind zur Zuordnung von Anfragen von ihrem Browser zu ihrem Account notwendig.
Mail-Server
SoNaTe empfängt und verschickt Emails an Sie und für Sie (Benachrichtigungen, Gastbeitragssystem). Der Mailserver erstellt automatisiert Logdateien, die speichern an welche Email-Adresse zu welcher Uhrzeit welche Nachricht versendet oder empfangen wurde.
Zweck: Sicherheitsaudit, in solchen Logs werden z.B. Angriffe auf das System sichtbar.
Der Zugriff auf die Logdateien ist streng limitiert und nur Systemadministratoren zugänglich.
Webseitenanalyse
Es werden keine externen Tools zur Analyse verwendet (z.B. Google Analytics). SoNaTe gibt keine Daten an Dritte weiter.
Weitere Dienste und Tracker
Zur Anzeige von Kartendaten verwenden wir Mapbox (siehe auch www.mapbox/privacy ). Das Bedeutet wann immer sie eine Umgebungskarte in Sonate angezeigt bekommen erhält Mapbox Information über den Angezeigten Kartenausschnitt und die IP des Aufrufenden. Ein Personenbezug zu Bestandsdaten bei SoNaTe ist damit jedoch nicht möglich.