Aussichten für Städte, Kommunen, Gemeinschaften

Das soziale Netzwerk SoNaTe bietet eine innovative, auf lokale Bedürfnisse abgestimmte, für alle Zielgruppen intuitiv zugängliche Erweiterung vorhandener digitaler Infrastrukturen.

Gemeinsam stärker werden

SoNaTe sorgt dafür, dass Städte, Kommunen und andere Arten von Gemeinschaften von innen gestärkt werden. Denn die lokale, soziale Netzwerk-Plattform trägt maßgeblich zum Zusammenhalt vor Ort, mit Hilfe verantwortungsbewusster Digitalisierung und ohne Fokussierung auf finanziellen Gewinn durch den Betrieb der Plattform, bei.

Soziale Nachbarschaft entstehen lassen

Lebendige, aufmerksame und kreative Nachbarschaften sind unerlässlich für den sozialen Zusammenhalt vor Ort und wesentlich für ein aufmerksames, hilfsbereites Miteinander.

SoNaTe will diesen Zusammenhalt fördern. Beispielsweise, indem Gemeinschaften verlässlich beim Ausbau einer digitalen Infrastruktur unterstützt, Kommunikationsstrategien und –Netzwerke zielgerichtet ausgebaut werden.

Das SoNaTe Projekt entwickelt:

  • Leitfäden zur Stärkung der Gemeinschaft und der Netzwerke vor Ort.
  • Einführungen und Schulungen zur SoNaTe-Plattform.
  • ein fertiges Redaktionssystem, das die vorhandenen Kommunikationsstrukturen ankurbelt.
  • ein offenes Ohr für Bedürfnisse und Anforderungen an die Plattform.
  • Individualisierung der Plattform, basierend auf den lokalen Anforderungen.
  • immer erreichbare, direkte Ansprechpartner.

Vernetzung in einem vertrauensvollen Raum

SoNaTe ist nicht anonym. Hier tragen sich Nutzende mit ihrem Namen und ihrer Adresse ein. Das macht Begegnungen sicher. In SoNaTe ist jederzeit klar, wen man vor sich hat. Auf diese Weise kann Vernetzung im persönlichen Vertrauen entstehen, um zum Beispiel Hilfe anzubieten, Hilfe ohne Angst vor Missbrauch anzunehmen und gemeinsame Projekte anzupacken. Alle Mitglieder der Gemeinschaft können sich bei SoNaTe sicher und geschützt online treffen, vernetzten und im nächsten Schritt offline, vor Ort das gemeinsame Leben gestalten. *

* #fhz Freiburg verzichtet wegen der Corona-Krise in der experimentellen Erprobung auf eine Verifizierung.

Datensicherheit

Bei SoNaTe wird stark auf die Sicherung der Datenhoheit und den Schutz der Privatsphäre geachtet. Der Betrieb von SoNaTe ist satzungsgemäß dem Gemeinwohl verpflichtet und verbietet die kommerzielle Verwertung von Nutzerdaten. So können sich Bürgerinnen und Bürger vertrauensvoll in digitalen Räumen begegnen und untereinander vernetzen. Die Daten werden bei SoNaTe sicher in einem nach DIN ISO 27001 zertifizierten Rechenzentrum in Karlsruhe (Deutschland), DSGVO konform gespeichert.

Zur SoNaTe Datenschutzerklärung

Kommunikation zu den Mitgliedern vereinfachen

SoNaTe ist ein digitales Werkzeug, das die Kommunikation zu den Mitgliedern der Gemeinschaft vereinfacht und dadurch die gemeinsame Bindung und das Gemeinschaftsgefühl stärkt. Die Online-Plattform ist für alle Zielgruppen intuitiv zugänglich und schafft so Schnittstellen innerhalb einer Gemeinschaft, wo vorher keine waren.

Unterstützung, Beratung und Begleitung

Der Einsatz der sozialen Online-Plattform wird unterstützt und begleitet von der Genossenschaft (in Gründung), seinen Mitgliedern und der Gemeinschaft von SoNaTe-Betreibenden, was viele Vorteile mit sich bringt:

  • SoNaTe geht auf die Merkmale und Besonderheiten einer Gemeinschaft ein, berücksichtigt die ortsspezifischen Bedürfnisse und zeigt an, wie sich lokale Handlungsstrategien mit Hilfe neuer, kreativer Funktionen auf der Online-Plattform umsetzten lassen.
  • Die Bereitstellung und der Betrieb von SoNaTe werden betreut, von Schulungen, einem überregionalem Netzwerkaufbau und Support-Angeboten begleitet.

Mit SoNaTe ist man nicht allein!

Alla Reznichenko