Während der Corona-Pandemie bedarf es der gegenseitigen Unterstützung wie noch nie. Damit dies gelingt, sind kreative, digitale Kommunikationswege und Netzwerke gefragt. SoNaTe ist ein regionales, soziales Netzwerk ohne Verkauf der Daten, sicher, vertrauensvoll, schnell und eingebettet in das regionale Geschehen vor Ort.
Helfenden-Netzwerk
Um die Koordination der Hilfeleistungen besser voranzubringen, wurde auf SoNaTe ein zuverlässiges Helfenden-Netzwerk eingerichtet, das eine sichere, schnelle und unbürokratische Vermittlung von Nachbarschaftshilfe ermöglicht. Helfende und Hilfesuchende können sich hier direkt vernetzten und wirksam organisieren, wodurch Hilfe dort ankommen kann, wo sie benötigt wird. Das Helfenden-Netzwerk kann auch nach der Krisenzeit zur Organisation von Nachbarschaftshilfe beitragen.
Nachbarschaftshilfe wirkungsvoll organisieren
Das Coronavirus hält gerade die ganz Welt in Atem und ist ein Thema, das alle direkt und massiv betrifft. In der Gewohnheit global zu denken und global zu agieren, ist es gerade jetzt notwendig umgekehrt den Blickkreis enger zu ziehen, aufmerksam nach rechts und links zu schauen und innerhalb der eigenen Nachbarschaft helfend die Hand zu reichen oder die Hand ohne Scham nach Hilfe auszustrecken.
In herausfordernden Zeiten wie diesen sind Dinge wie Herzlichkeit, Aufmerksamkeit und Hilfsbereitschaft wichtiger denn je. Doch neben dem Gefühl für Mitmenschlichkeit braucht es auch eine einfache, praktikable Möglichkeit, sich wirkungsvoll zusammen zu tun, schnell zu vernetzten und abzusprechen, damit Hilfe wirklich dort ankommt, wo sie benötigt wird. Das Helfenden-Netzwerk der lokalen Online-Plattform SoNaTe ist genau darauf ausgelegt.
Hilfe einfach anbieten
Städte, Kommunen und Gemeinschaften, die das regionale, soziale Netzwerk SoNaTe anwenden, haben Zugriff auf ein individuelles Helfenden-Netzwerk. Hier können alle Mitglieder, die Hilfe leisten wollen, sich in einem Onlineformular eintragen und angeben, was sie tun können. Es ist beispielsweise möglich, Einkäufe im Supermarkt oder der Apotheke zu übernehmen, mit dem Hund Gassi zu gehen oder einen anderen Dienst zu erledigen.
Hilfe einfach anfordern
Alle, die Unterstützung benötigen und zugleich Teil der Gemeinschaft sind, können Helfende sicher und direkt über die Onlineplattform kontaktieren oder eine eigene Anzeige aufgeben und unbefangen nach Hilfe fragen. Selbstverständlich wird auf SoNaTe mit allen Daten verantwortungsvoll umgegangen, sodass nichts ohne klare Einwilligung veröffentlicht wird.
Erfolgreich Corona-Krise meistern
Bisher haben Dank dem Helfenden-Netzwerk in den SoNaTe Städten Freiburg und Berlin Hunderte von Menschen zueinander gefunden, um mit lebendiger Nachbarschaftshilfe die Corona-Krise zu meistern.
Freiburger Stadtnetzwerk auf Basis von SoNaTe
Anja Karlizcek, Bundesministerin für Bildung und Forschung würdigt das neue digitale Angebot der Stadt Freiburg für Bürgerinnen und Bürger: „Die Corona-Krise stellt unsere Gesellschaft vor große Herausforderungen. Neue digitale Angebote für Bürgerinnen und Bürger wie hier in Freiburg können da im Alltag helfen. Sie haben aber auch ein großes Potenzial für mehr Zusammenhalt und ein gutes Leben nach der Krise. Datensicherheit und Privatheit haben dabei höchste Priorität. Nur so werden die neuen Angebote breite Akzeptanz finden. Das Stadtnetzwerk #freiburghältzusammen und die hierfür genutzte Plattform SoNaTe gehen hier mit sehr gutem Beispiel voran. Dank der engen Kooperation von insgesamt zehn Partnern aus Wissenschaft und Praxis gelingt es, eine unabhängige Plattform zu realisieren, die genau diesen Ansprüchen genügt“.