Der Coronavirus fordert unser soziales Miteinander in einer neuen Qualität. Statt durch persönliche Begegnungen und Face-to-Face Kommunikation wird unser Leben zunehmend durch räumliche Distanz, Quarantäne und Isolation bestimmt. Neue, kreative und alternative Wege der Kommunikation und Vernetzung für soziales Miteinander und zur Organisation des Alltags sind gefragt. SoNaTe bietet diese Möglichkeit.
Information und Orientierung im geschützten Raum
SoNaTe steht für Soziale Nachbarschaft und Technik, eine Online-Kommunikationsplattform, die in dieser Krise besonders geeignet ist, Informationen und Orientierung zur lokalen Daseinsvorsorge im geschützten digitalen Raum zu liefern. SoNaTe-NutzerInnen sind Mitglieder einer lebendigen Nachbarschaft, nehmen teil an dem, was in ihrem Ort passiert, bleiben im Kontakt mit ihren Mitmenschen, chatten miteinander und sorgen füreinander.
Jetzt, wo neue Wege und Strukturen der Kommunikation zur Alltagsbewältigung und gegenseitige Hilfe dringend benötigt werden, leistet SoNaTe an seinen Pilotstandorten eine wichtige informationelle Brückenfunktion, um die Gemeinde und lokale Institutionen mit den BürgerInnen zu vernetzen. So lassen sich die derzeit sehr dynamischen kommunalen Entscheidungen schnell und wirkungsvoll transportieren und Hilfen organisieren. Um das Leben gemeinsam zu meistern!
Schnelle und flexible Hilfe mit SoNaTe
Damit SoNaTe für alle schnell zur Verfügung steht, wurde das Registrierungsverfahren vorübergehend vereinfacht. So erreichen die Informationen, Kontakte und Hilfen in SoNaTe eine möglichst große Zahl von BürgerInnen. Eine persönliche Verifizierung folgt.
Das neue SoNaTe Helfer-Portal ist öffentlich und kann von jedem ohne Registrierung sofort genutzt werden. Man kann Hilfe suchen, sich als freiwilliger Helfer eintragen, aktuelle Informationen und Beiträge seines Ortes sehen sowie verfügbare Dokumente herunterladen. Der volle Zugriff auf alle Bereiche der Plattform mit Funktionen zur digitalen sozialen Kommunikation in der Nachbarschaft ist nur ein Mausklick entfernt: Jetzt bei SoNaTe registrieren!
Freiburger Stadtnetzwerk auf Basis von SoNaTe
Anja Karlizcek, Bundesministerin für Bildung und Forschung würdigt das neue digitale Angebot der Stadt Freiburg für Bürgerinnen und Bürger: „Die Corona-Krise stellt unsere Gesellschaft vor große Herausforderungen. Neue digitale Angebote für Bürgerinnen und Bürger wie hier in Freiburg können da im Alltag helfen. Sie haben aber auch ein großes Potenzial für mehr Zusammenhalt und ein gutes Leben nach der Krise. Datensicherheit und Privatheit haben dabei höchste Priorität. Nur so werden die neuen Angebote breite Akzeptanz finden. Das Stadtnetzwerk #freiburghältzusammen und die hierfür genutzte Plattform SoNaTe gehen hier mit sehr gutem Beispiel voran. Dank der engen Kooperation von insgesamt zehn Partnern aus Wissenschaft und Praxis gelingt es, eine unabhängige Plattform zu realisieren, die genau diesen Ansprüchen genügt“.
Im Rahmen des Projektes kann untersucht werden, wie SoNaTe in Corona Zeiten genutzt wird und welchen Nutzen die Plattform entfaltet. Um das tun zu können, wurde die Verlängerung der Projektlaufzeit beim BMBF beantragt.
Link zur SoNaTe Anwender-Plattform: www.sonate.jetzt