Ihr Verein sucht eine sichere Kommunikationsplattform für die eigenen Mitglieder und zu den Menschen im Ort. Ihre Wohnungsgesellschaft will das soziale Miteinander der Mieter im Quartier fördern. Ihre Stiftung will das haupt- und ehrenamtliche Engagement in der Gemeinde digital unterstützen. Ihre Bürgerinitiative will sich im Ort stärker vernetzen. SoNaTe entwickelt in der Projektlaufzeit an den Pilotstandorten entsprechende Nutzungsoptionen.
SoNaTe für alle
SoNaTe steht allen Organisationen, Institutionen und Vereinen offen, die sich mit der Kommune und mit Bürgern für das Gemeinwohl einsetzen und für nachbarschaftliches Engagement tätig sind. Dazu gehören gemeinnützige Vereine, soziale und kulturelle Einrichtungen, öffentliche Institutionen wie auch lokale Gewerbetreibende. Auf SoNaTe können alle vertreten sein und sichtbar werden.
Seriös und gemeinwohlorientiert
SoNaTe ist sicher und vertrauenswürdig. Die Entwicklung der Plattform wird vom Bund gefördert, ein interdisziplinär besetztes Projektkonsortium bürgt für soziale, wissenschaftliche, technische und unternehmerische Expertise und gewährleistet die praxistaugliche Umsetzung. SoNaTe wird gemeinwirtschaftlich betrieben von einer Genossenschaft, in der Ihre Organisation Mitglied werden kann.
Gleich ausprobieren oder noch Fragen?
Wenn SoNaTe für Ihren Ort aktiviert ist, können Sie sich sofort registrieren und die Plattform kennenlernen. Oder wünschen Sie eine persönliche Präsentation, eine kurze Schulung und haben Fragen zu Digitalisierung und Datenschutz, Transparenz und dem genossenschaftlichen Geschäftsmodell?
Schreiben Sie uns eine E-Mail!
e-Mail: anfrage[at]@sonate.jetzt