SoNaTe für Kommunen

Nicht nur in Corona-Zeiten, aber gerade jetzt: Eine lebendige, hilfsbereite Nachbarschaft ist enorm wichtig. Es geht darum, zusammenzuhalten und zu unterstützen. Da die persönlichen Kontakte momentan drastisch eingeschränkt sind, wird die Begegnung im digitalen Raum immer wichtiger. Das zeigt sich aktuell an den Pilotstandorten.

Was kann SoNaTe für Ihre Kommune tun?

Für Kommunen ergibt sich daraus noch stärker die Herausforderung, eine sichere, einfache und nicht kommerzielle digitale Infrastruktur bereitzustellen. Mit SoNaTe können Sie diese soziale Verantwortung einlösen und das Engagement Ihrer Bürgerinnen und Bürger unterstützen.

  • Sie gestalten soziale Nachbarschaften und fördern eine aktive Bürgerschaft. Besonders mit Blick auf die älter werdenden Menschen wird diese Aufgabe zunehmend bedeutsamer.
  • Ihre Kommune verfügt mit SoNaTe sofort über ein öffentliches, nachbarschaftliches Hilfe-Portal.
  • Mit SoNaTe wollen, dass Sie auch Menschen erreichen, die bei der Nutzung digitaler sozialer Netzwerke bislang unsicher oder ganz ausgeschlossen waren.
  • Sie haben die Möglichkeit, SoNaTe für Ihre Kommune – auch für einzelne Stadtteile – individuell anzupassen und zu gestalten: im Test in Freiburg.
  • SoNaTe bietet geschlossene digitale Räume für lokale Gruppen und Vereine. Mitglieder können sich intern, datensicher und verschlüsselt austauschen.
  • Sie können die Plattform nutzen, um die Kommunikation zwischen Kommune und Bürgern zu stärken.

SoNaTe ist sicher und vertrauenswürdig. Ganz sicher?

Fast alle großen sozialen Plattformen werden kommerziell betrieben. Auch wenn sie auf den ersten Blick kostenlos sind, zahlen die Nutzerinnen und Nutzer in anderer Währung: Ihre Daten werden für gewinnorientierte Geschäftsinteressen genutzt, Werbung muss akzeptiert werden, Programmierung und Algorithmen sind undurchsichtig und so genannte Bots, also Nutzerkonten mit einer automatischen Steuerung, beeinflussen den öffentlichen Diskurs. SoNaTe ist eine digitale Plattform, die in den Händen der Genossen liegt –   und damit sicher und vertrauenswürdig ist. Sie und Ihre Bürgerschaft haben die Datenhoheit. Damit ist die Privatsphäre jedes Einzelnen geschützt. Das ist absolut wichtig, denn gute Nachbarschaft braucht gegenseitiges Vertrauen – im Stadtviertel und im Netz!

Gefördert vom Bund. Wer steht hinter SoNaTe?

SoNaTe ist ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es ist angesiedelt bei der AGP Sozialforschung, einem Institut im Forschungs- und Innovationsverbund an der Evangelischen Hochschule Freiburg e.V.

Nach Ablauf der Projektlaufzeit  soll SoNaTe von der SoNaTe Genossenschaft betrieben werden. Genossen können alle teilnehmenden Kommunen, Institutionen und Organisationen sein. Darüber hinaus kann jede Nutzerin und jeder Nutzer Mitglied der Genossenschaft werden. SoNaTe ist das digitale Netzwerk, das uns gehört!

Welche Ressourcen muss Ihre Kommune bereitstellen?

Der einmalige Erwerb eines genossenschaftlichen Geschäftsanteils bildet die Basis für die kommunale SoNaTe-Nutzung: so der derzeitige Planungsstand. Als Beteiligung an den Betriebskosten zahlen die Kommunen eine jährliche Nutzungspauschale.

Die SoNaTe-Genossenschaft soll Sie bei der Einführung mit Schulungen, Coachings und Kommunikation unterstützen, damit Sie bestmöglich von den positiven Effekten der Vernetzung profitieren. SoNaTe wird sicherstellen, dass alle Akteure professionell zusammenarbeiten und die lokale Gemeinwirtschaft mit einbinden. So hebt SoNaTe vorhandene Ressourcen, nutzen bestehendes Know-how und finden neue Finanzierungswege für Ihre lokale Digitalisierung-Strategie. Durch diese breite Basis soll SoNaTe als ein dauerhaft wirkungsvolles Instrument für Ihre Sozialraumplanung und Ihr Quartiersmanagement sein .

Sie sind interessiert. Was ist der nächste Schritt?

Wir freuen uns, wenn Sie SoNaTe kennenlernen möchten, um den sozialen Zusammenhalt  in Ihrer Kommune noch stärker zu fördern. Wir freuen uns über Ihr Interesse. Wir nehmen Sie gern mit auf eine Demo-Tour durch das gesamte SoNaTe-Angebot.


Mail: anfrage[at]sonate.jetzt

SoNaTe sorgt für ein gutes soziales Miteinander in Ihrer Kommune. Damit sich jeder in seinem Heimatort wohlfühlt – bestens eingebunden und umfassend informiert.

Nikolai Kreinhöfer