Das ist SoNaTe

SoNaTeSoziale Nachbarschaft und Technik

SoNaTe ist ein soziales Netzwerk, das den Zusammenhalt vor Ort stärkt, die regionale Zusammenarbeit fördert, Nachbarschaften miteinander in Austausch bringt und sie einfach, schnell und sicher in digitalen Räumen vernetzt. SoNaTe fördert die Lebendigkeit im Quartier und Dorf, woraus sich ein zugewandtes Wir-Gefühl entwickeln kann. In SoNaTe können sich Menschen, die nebeneinander wohnen, neu begegnen – alte Bekannte ebenso wie bisher Fremde.

Vom Netz mitten ins Leben

SoNaTe fördert die digitale und analoge Interaktion vor Ort –  ganz nach dem Grundsatz: im Netz treffen und vor Ort agieren. Auf SoNaTe können Sie die eigene Umgebung in ihrer Vielfalt immer wieder neu entdecken und erleben, wenn Sie:

  • Menschen mit denselben Interessen aus dem eigenen Umreis kennen lernen,
  • Aktivitäten wie zum Beispiel Straßenfeste einfach und unkompliziert planen und durchführen,
  • in Corona-Zeiten Hilfe erfahren und organisieren,
  • sehen, was beispielsweise die Vereine vor Ort anbieten,
  • mitbekommen, welche Geschäfte neuaufmachen oder Angebote für die Nachbarschaft machen.

SoNaTe als Schnittstelle

Die Online-Plattform ist eine Schnittstelle zwischen vielen. Städte, Kreise oder Gemeinden erreichen ihre Bürgerinnen und Bürger schnell und unkompliziert. Auf diese Weise sind Sie in kürzester Zeit über aktuelle und wichtige Geschehnisse informiert.

SoNaTe ist für alle intuitiv zugänglich. Die Plattform ist nach dem Design-for-all Prinzip gestaltet und fördert so den Austausch zwischen Menschen jeder Altersgruppem, zwischen Menschen mit und ohne digitale Kompetenz und Technikverständnis.

SoNaTe gehört den Mitgliedern

SoNaTe wird betrieben von einer Genossenschaft (in Gründung). Die Plattform wird nicht durch Investoren finanziert – oder durch Datenverkauf. Die Nutzenden behalten die Kontrolle über Ihre personenbezogenen Daten. SoNaTe stellt sicher, dass Daten an Dritte nicht weitergeben oder verkauft werden. Jedes SoNaTe-Mitglied entscheidet selbst, mit wem es welche Informationen teilt.

SoNaTe ist ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt- finanziert vom BMBF

SoNaTe soll die Bedingungen für ein gutes Leben vor Ort im Alltag verbessern, Alltagsinfrastruktur und das Miteinander von Bürgerinnen und Bürgern in ländlichen Gebieten und in der Stadt fördern. Kann das gelingen? Wie lässt sich eine Plattform genossenschaftlich tragen, wie kann sie möglichst viele erreichen? Das wird in dem SoNaTe Projekt untersucht.  Daher wird die Plattform vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

Alla Reznichenko