Wie kann sich eine knapp 1.200-Seelen Gemeinde digital vernetzen? Unser radelnder Reporter Martin Ritter trifft Orlando Berger, der sich als Mitglied im Gemeindrat von Horben im Breisgau für SoNaTe stark macht. Sein Wunsch ist, dass die “Horbener oben bleiben“. Digitale Nachbarschaft und Medienbruch sollen dabei helfen.

Horben
Gemeinde im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald in Baden-Württemberg in direkter Nachbarschaft zur Stadt Freiburg im Breisgau am Fuße des Schauinslands.. Der Ort zählt 1.168 Einwohner (2019), die Gebietsgröße beträgt 8,7 km².
Im nahen Freiburg läuft die Internet-Plattform in einem städtischen Großtest. Ob und wie SoNaTe auch in einer kleinen ländlichen Gemeinde funktionoieren kann, will das Freiburger Forschungsprojekt* seit Ende 2019 am Beispiel der Gemeinde Horben erproben. Das heißt im Schwarzwald, „rauf auf den Berg“, um die Bürger*innen im Dorf für die Nutzung der Nachbarschafts-Plattform zu gewinnen. Für SoNaTe radelte Martin Ritter bergauf in den Ort, um die Bekanntmachung zu unterstützen. Später will er mit Forscherkolleg*innen die Wirkung der Plattform wissenschaftlich untersuchen.
*SoNaTe = Forschungs- und Entwicklungsprojekt im Konsortium unter der Leitung von AGP Sozialforschung an der EH Freiburg

Orlando Berger
Mitglied des Gemeinderats in Horben und Mitarbeiter von SPES Zukunftsmodelle e.V.
Was kann SoNaTe für die kleine Gemeinde tun?
Das Thema soziale Nachbarschaft, aktive Bürgerschaft und Unterstützungsnetzwerke treibt nicht nur Städte um, sondern auch Gemeinderät*innen oder Bürgermeister*innen in ländlichen Regionen. Orlando Berger, Gemeinderat und SoNaTe Moderator der Instanz Horben, erhofft sich durch SoNaTe eine Softwarelösung, die auf die lokale Ebene spezialisiert ist und unabhängig von den großen Softwareriesen genutzt werden kann. SoNaTe sei nicht nur irgendein Netzwerk, sondern ein Forschungsprojekt, dass einen Unterschied beim Grad der Vernetzung zwischen Bürgern, Vereinen, Unternehmen und Gemeinderat, bei der Bürgerbeteiligung und beim Teilen und Tauschen (Sharing) im Ort machen könne, so Berger.
Große Themen stehen eigentlich immer an. Ob Neubaugebiet, Bürgerentscheid, Vereinsfest oder Wochenmarkt, jeder Ort wie Horben hat Themen, die ihn gerade bewegen. Da kommt SoNaTe gerade recht, findet Berger. Es unterstützt BürgerInnen bei der Organisation von Veranstaltungen, der Weitergabe von Informationen und bei der Etablierung eines erfolgreichen Nachbarschafts- und Unterstützungsnetzwerks. Das oberste Ziel ist, ein gutes soziales Miteinander in der Kommune zu fördern, damit sich jeder in seinem Heimatort wohlfühlt. In Horben will man dieses Ziel mit SoNaTe erreichen.
Horben im Schwarzwald, die offizielle Gemeinde-Homepage: https://gemeinde.horben.de/
Video-Impressionen aus Horben: https://www.horben.de/eip/pages/impressionen-1.php
SoNaTe steht für Soziale Nachbarschaft und Technik. Lokal, inspirierend und vertrauensvoll! Das soziale Netzwerk, das mir gehört.
www.sonate.jetzt
Wenn Sie wissen möchten, ob und wie SoNaTe die Nachbarschaft auch in Ihrem Ort beleben kann, nehmen Sie bitte unverbindlich Kontakt auf zu uns. Hier geht’s zum Kontaktformular.