SoNaTe als kommunale und städtische “Plattform-Grundversorgung” – Statements aus den SoNaTe Orten Freiburg, Bremen und Berlin.
Read more
Erforscht: Das SoNaTe Betreibermodell.
SoNaTe hat ein Henne-Ei-Problem, findet Martin Ritter, wiss. Mitarbeiter am ZEE der Uni Freiburg. Über Geschäftsmodelle, Nutzer und Content spricht er mit uns im Interview.
Read more
Digitale Pinnwand im Quartier
Wie digitale Informationsangebote im echten Leben ankommen, darüber sprechen wir mit Frank Hebda, Diplom-Sozialarbeiter im Freiburger Quartiersbüro Landwasser.
Read more
SoNaTe in Horben
Unser radelnder Reporter Martin Ritter trifft Orlando Berger, der sich als Mitglied im Gemeindrat für SoNaTe stark macht.
Read more
SoNaTe in Bohnsdorf
Über Nachbarschaftshilfe in Berlin-Bohnsdorf und SoNaTe sprechen wir mit Bastian Ignaszewski, der im Dorf vielfältig engagiert ist.
Read more
Gebrauchsanleitung für SoNaTe
Wie gründe ich eine Gruppe, was steckt hinter den Rubriken? Antworten darauf und auf vieles mehr finden Sie hier.
Read more
Über #fhz und SoNaTe
Fünf Punkte, die Sie über zu #freiburghältzusammen und SoNaTe wissen sollten.
Read more
SoNaTe Fürsprecher
Testimonials – Das sagen Konsortial- und Projektpartner über SoNaTe.
Read more
SoNaTe für Nutzende
Der Bus fährt nicht, wie komme ich in den Nachbarort? Mein Kind ist krank, wer bringt mir was mit vom Wochenmarkt? Unser Gemeindehaus hat neu geöffnet, was findet dort statt? In SoNaTe antworten Ihnen die Menschen in Ihrem Ort.
Read more
SoNaTe für Organisationen
Ihr Verein sucht eine sichere Kommunikationsplattform für die eigenen Mitglieder und zu den Menschen im Ort. Ihre Wohnungsgesellschaft will das soziale Miteinander der Mieter im Quartier fördern.
Read more
Argumente für SoNaTe
Lebendige, aufmerksame und kreative Nachbarschaften sind maßgeblich für den sozialen Zusammenhalt vor Ort.
Read more